Dieses Rezept hab ich wieder von meiner Mutter bekommen. Aud dieser Lebkuchen ist sofort weich wenn man ihn nicht zu dünn ausrollt. Man kann den Teig auch ruhig 2 Tage stehen lassen, wenn man nicht dazukommen sollte, ihn am nächsten Tag zu verarbeiten. Schadet gar nicht :-)
Zutaten:
- 800 g Roggenmehl
- 500 g Zucker
- Prise Salz
- 2 Kaffeelöffel Natron
- 2 P. Lebkuchengewürz
- Zimt
- abgeriebene Zitronenschale
- 4 Eßl. Honig
- 4 Eier
- 300 g zerlassene Butter
Zuerst
die trockenen Zutaten vermischen, dann die restlichen Zutaten dazu
geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Über Nacht
zugedeckt stehen lassen. Am nächsten Tag den Teig nicht zu dünn
auswalken, mind. 5 mm. Beliebige Formen ausstechen, bei ca. 170°
goldgelb backen.
Mit Zuckerglasur aus ca 200 g Puderzucker, einem halben Eiklar und 6 Tropfen Zitronensaft verzieren.
Diese Mengenangaben sind ca. Angaben.... die Masse darf nicht zu flüssig sein.
Gutes Gelingen wünscht euch eure Gudrun von Mödling.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen